Schützen Sie die Ostsee!

An das Ministerium für Klima und Umwelt Polens, die Helsinki-Kommission (HELCOM), die Europäische Kommission und das Sekretariat des Espoo-Übereinkommens (Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen)
Appell
Wir fordern Sie auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um:
- die Pläne zur Öl- und Gasförderung in der Odermündung und der Pommerschen Bucht zu stoppen, die gegen Klima- und Umweltvorschriften und -ziele verstoßen würden;
- jegliche neue Öl- und Gasförderung in der Ostsee zu verbieten, um eine Verschlechterung zu verhindern und den Schutz des marinen Ökosystems der Ostsee zu gewährleisten;
- eine enge grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen allen beteiligten Staaten sicherzustellen, einschließlich des Austauschs von Umweltverträglichkeitsprüfungen und der rechtzeitigen Unterrichtung über geplante Konsultationen oder andere Maßnahmen
Warum das wichtig ist
Gerade wurden schockierende Pläne bekannt: Öl- und Gasbohrungen in der Ostsee am Rande eines Vogelschutzgebiets in Polen. [1] Stellen Sie sich Urlaubsstrände vor, die von Bohrinseln überschattet werden, Meere voller giftiger Lecks und Schweinswale, die durch ständigen Unterwasserlärm gestört werden. Dies ist eine unmittelbare Gefahr für die Natur, unser Klima und die Lebensgrundlage der Menschen, die auf den Tourismus und eine saubere Ostsee angewiesen sind.
Wissenschaftler*innen sind sich einig: Wenn wir die globale Erwärmung verlangsamen wollen, dürfen keine neuen Öl- oder Gasfelder erschlossen werden. [2] Dennoch will die polnische Regierung uns alle für weitere Jahrzehnte von fossilen Brennstoffen abhängig machen und verstößt damit gegen die Naturschutzvorschriften und Klimaziele der EU. [3]
Wir können die Verantwortlichen in Warschau und Brüssel dazu zwingen, die Bohrpläne vor der polnischen Küste zu stoppen und jegliche Öl- und Gasförderung in der Ostsee zu verbieten. In nur zwei Wochen kommen EU-Politiker*innen und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft zu einem Treffen zusammen. Das ist unsere Chance, uns Gehör zu verschaffen. [4] Wenn wir sie kurz vor diesem Treffen mit Unterschriften und Stimmen aus der Bevölkerung überschütten, müssen sie reagieren.
Jede Unterschrift ist ein Beweis, dass die Menschen in ganz Europa unsere Meere und unsere Zukunft nicht für kurzfristige Profite zerstören wollen. Schließen Sie sich einer wachsenden europäischen Bewegung an, die sich für eine sichere Ostsee ohne Bohrinseln einsetzt.
Referenzen:
- https://www.polskieradio.pl/395/7786/artykul/3554241,central-european-petroleum-confirms-major-oil-discovery-off-baltic-coast
- https://www.iea.org/reports/net-zero-by-2050
- Solche Projekte gefährden die Ziele der Natura-2000-Schutzgebiete der EU und verstoßen gegen mehrere EU- und internationale Verpflichtungen, darunter die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie, die Vogelschutzrichtlinie, die Habitatrichtlinie, das Helsinki-Übereinkommen und dessen Ostsee-Aktionsplan (BSAP) sowie Klimaziele.
- https://www.oceanweek.eu/