Frontex-Mitarbeitende, werdet Whistleblower!

Personen, die für Frontex, die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache, arbeiten

Appell

Wir fordern die Beschäftigten von Frontex auf, alle Verstöße gegen die Menschenrechte und das Völkerrecht zu melden und offenzulegen, die sie beobachten. Wir brauchen Transparenz bei den Aktivitäten der Agentur an den europäischen Grenzen und auf See. Menschen, die wissentlich Missbrauch und illegale Pushbacks von Schutzsuchenden vertuschen, müssen zur Rechenschaft gezogen werden. Der Wandel muss von innen kommen. Menschenrechtsverletzungen dürfen nicht ignoriert werden. Wenn Sie etwas sehen, sagen Sie etwas.
Read more

Warum das wichtig ist

Menschen, die Missstände und Ungerechtigkeiten in Unternehmen oder Institutionen melden, spielen eine wichtige Rolle für unsere Demokratie. Whistleblower oder der Akt des Whistleblowings können illegales oder unmoralisches Verhalten aufdecken und zu einer starken und lebendigen Demokratie beitragen.

Seit Jahren ist Frontex in Missbrauchsvorwürfe verwickelt. Der Chef der Agentur trat deshalb im vergangenen Jahr zurück. [1] Aber die Kultur der Verharmlosung illegalen Verhaltens besteht immer noch.

Deshalb fordern wir die Frontex-Beschäftigten auf, alle Fälle von Fehlverhalten aufzudecken, auf die sie stoßen.

Letztes Jahr enthüllte ein Bericht der Europäischen Agentur für Betrugsbekämpfung OLAF, wie rechtswidrige Maßnahmen von Frontex durchgeführt wurden, ohne dass dies Konsequenzen hatte. Menschenrechtsverletzungen wurden unter den Teppich gekehrt. Frontex wurde Zeuge, wie Menschen im Mittelmeer ertranken, und unternahm nichts, um ihnen zu helfen. Stattdessen sorgte die Agentur gezielt dafür, dass die Verstöße nicht aufgezeichnet oder untersucht werden und dass niemand zur Verantwortung gezogen wird. [2] Frontex arbeitet mit den nationalen Küstenwachen zusammen, um die Verstöße und Missstände zu vertuschen. [3]

Nach der Veröffentlichung des OLAF-Berichts gab Frontex eine Erklärung ab und bezeichnete die Menschenrechtsverletzungen als "Praktiken der Vergangenheit". [4] Doch bislang hat Frontex keine Maßnahmen ergriffen, die ihr Engagement zur Behebung dieser Probleme [5] überzeugend belegen.

"Es sollte kein Geheimnis sein, was wir tun". Dies sind die Worte von Hans Leijtens, dem neuen Chef von Frontex, der das Amt im März 2023 antrat. Er versprach, "das Vertrauen wiederherzustellen" und erklärte, dass "Grenzmanagement und Grundrechte Hand in Hand gehen". [6] Aber Leijtens ist seit Jahren Teil dieser Kultur des Verschweigens. Von 2019 bis 2022 saß er im Frontex-Verwaltungsrat, als die Missbräuche stattfanden und intern vertuscht wurden.

Damit die dubiosen Vertuschungen und Lügen von Frontex wirklich der Vergangenheit angehören, sind echte Taten erforderlich und keine leeren Versprechungen. Frontex-Beschäftigte sollten Stellung beziehen und Fälle von Missbrauch und Fehlverhalten aufdecken, indem sie sich zu Wort melden und die Dinge an die Öffentlichkeit bringen.

Der Schutz der Menschenrechte ist keine beliebige Option, sondern eine Verpflichtung. Damit geht die Pflicht einher, sich zu äußern, wenn man ein Fehlverhalten beobachtet.

Menschenrechtsverletzungen zu ignorieren, ist nicht akzeptabel. Frontex-Mitarbeiter*innen: Wenn Sie von solchen Vorfällen erfahren, ist es wichtig, sie zu melden und nicht zu schweigen.

Read more

Referenzen:

  1. https://www.theguardian.com/world/2022/apr/29/head-of-eu-border-agency-frontex-resigns-amid-criticisms-fabrice-leggeri
  2. https://fragdenstaat.de/en/blog/2022/10/13/frontex-olaf-report-leaked/
  3. https://www.lighthousereports.com/investigation/the-crotone-cover-up/
  4. https://www.politico.eu/article/new-eu-border-chief-hans-leijtens-vow-clean-up-frontex-agency-migrant-number-surge/
  5. https://twitter.com/LHreports/status/1664498200743485441
  6. https://www.infomigrants.net/en/post/46255/new-frontex-chief-promises-to-restore-trust

In Zusammenarbeit mit:

FragDenStaat

Appell unterzeichnen

    Sie unterschreiben als
    Das sind Sie nicht?

    Indem Sie auf "Appell unterzeichnen" klicken, unterstützen Sie diese Kampagne und stimmen zu, dass WeMove Europe Ihre Informationen für die Zwecke dieser Kampagne verwendet. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung, dass Sie von uns weitere Kampagnen-E-Mails erhalten möchten. Wenn wir die Unterschriften der Petition an die Adressaten übergeben, dann teilen wir nur Ihren Namen und das Land mit, das Sie angegeben haben. Wir löschen Ihre Daten nach Ende der Kampagne, es sei denn, Sie haben sich bei uns dafür eingetragen, personalisierte Neuigkeiten zu erhalten. Wir werden Ihre Daten niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben. Unsere vollständige Datenschutzerklärung finden Sie hier.